Außer den Gästen fühlen wir uns noch jemandem stark verbunden: unserer Umwelt! Nachhaltigkeit ist in der DNA des Boutiquehotel Stadthalle in Wien fest verankert. Bereits bei der Gründung 2001 bauten wir die erste Solaranlage und 2009 erreichten wir mit der Verdoppelung der Kapazitäten in Form eines Passivhauses den Durchbruch. Seither ist das Boutiquehotel Stadthalle in Österreich das nachhaltigste Stadthotel. Individualität ist hier Standard. In den insgesamt 80 Zimmern wird die Liebe zum Detail wirklich gelebt. Insbesondere die SDG-Zimmer bestechen durch charmantes Upcycling-Design und sollen gleichzeitig die wohl wichtigsten Ziele unserer Zeit vermitteln.

Der begrünte Innenhof lädt mit ausgesprochen ruhiger und gemütlicher Atmosphäre zum Entspannen und Verweilen ein. Das Einzige, was zu hören ist, ist das Summen der eigenen fleißigen Honigbienen auf dem Lavendeldach, die hauseigenen Honig für unser 100%-biologisches Genuss-Frühstück produzieren. Bei all der Ruhe und Natur vergisst man schnell, dass die Wiener Stadthalle nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist. Genau wie die Wiener Innenstadt. Einem rundherum gelungenen Aufenthalt steht also nichts mehr im Wege. Denn eines können Sie sich dort auf jeden Fall: wie zuhause fühlen!

Im Boutiquehotel Stadthalle wird darüber hinaus der Klimaschutz großgeschrieben. Mit einer 130 m² großen Solaranlage, einer 93 m² großen Photovoltaikanlage und einer Wasser-Wärmepumpe erzeugt das Hotel seine eigene Energie und Warmwasser. Der Verzicht auf Minibars spart beispielwiese jährlich 21 Tonnen CO2, Abfall wird nachhaltig recycelt und LED-Leuchtmittel sparen Energie. Gäste, die umweltfreundlich mit dem Zug oder Fahrrad anreisen, erhalten 10% Rabatt auf ihre Direktbuchung vor Ort.
Bereits meine Eltern haben mir moderne Rollenbilder vorgelebt, indem Kindererziehung und Hausarbeit von beiden Elternteilen gleichermaßen übernommen wurden. Auch ein achtsamer Umgang mit begrenzten Ressourcen prägte mich zu einer Zeit, in der Nachhaltigkeit noch in den Kinderschuhen steckte. Früh war mir daher bewusst, wenn ich einmal ein eigenes Unternehmen leite, dann nur ein nachhaltiges. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit von vielen noch mit „Hippietum“ und „Bäume umarmen“ in Verbindung gebracht und belächelt wurde, plante ich das erste Passivhaushotel in Österreich. Aller Schwierigkeit und Gegenwind zum Trotz fand ich schlussendlich ein Architektenteam, das diesen Bau bewerkstelligte. Damit wurde das Boutiquehotel Stadthalle zum ersten Null-Energie-Bilanz Hotel der Welt. Auch der Einsatz damals moderner, wenn auch kostspieliger, Solar- und Photovoltaikanlagen waren im Hotelkontext zu dieser Zeit alles andere als üblich.
All diese Initiativen verhalfen uns mit dem Boutiquehotel Stadthalle als erstes Hotel österreichweit zum wiederholten Male mit dem Österreichischen Umweltzeichen sowie als eines der ersten mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet zu werden und somit einen Meilenstein der nachhaltigen Hotellerie zu setzen. Die Gäste sind dort auch wirklich auf Urlaub, in ihrer wohl wertvollsten Zeit des Jahres, in der sich viele nicht in Verzicht üben wollen. Hier den Balanceakt zwischen „gut für die Umwelt“ und „komfortabel für die Gäste“ zu finden, erfordert Fingerspitzengefühl, Kompromissfähigkeit und vor allem Zeit.
2020 hat sich das Boutiquehotel Stadthalle den wohl wichtigsten Zielen unserer Zeit verschrieben: den 17 UN-Sustainable Development Goals (SDGs). Sie sind intersektional, leicht verständlich und haben Wiedererkennungswert. Sie vereinen alles, was das langfristige Bestehen von Unternehmen sichert, ohne beteiligte Stakeholder zu benachteiligen und ohne die Klimakrise und ihre Auswirkungen noch stärker zu befeuern. Der Tourismus ist eine der Branchen, die sich ins eigene Knie schießt, wenn diese ein „weiter wie bisher“ betreibt. Folglich kann Tourismus nicht mehr anders als nachhaltig gelebt werden. Das fängt schon bei verantwortungsvollen Lieferketten an, weshalb das Boutiquehotel Stadthalle auf langfristige Partnerschaften aus ist. Sei es bei Lebensmittellieferanten, Mitarbeitenden oder Anrainern. Letztere wurden bei vielen Entscheidungen des Hotels miteinbezogen, anstatt nur über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden. Lebensmittel werden nach bestem Wissen und Gewissen in rein biologischer, möglichst saisonaler sowie regionaler Qualität eingekauft.
Ein weiterer Grund, warum wir uns der SDGs angenommen haben, ist die Bewusstseinsbildung über die nachhaltigen Bestrebungen der Ziele, sowohl unter Mitarbeitenden mit Hilfe von Schulungen als auch unter Gästen, die in kreativen Upcycling Zimmern nächtigen. Befragungen unter Gästen sowie unter Schüler und Schülerinnen bzw. Studierendengruppen im Hotel ergaben, dass der Großteil noch nie von den SDGs gehört hatte. Da der Mensch ein zutiefst neugieriges Wesen ist, wird die Kommunikation vermeintlich unbequemer Themen wie z.B. der Klimakrise und den Maßnahmen, die dieser entgegenwirken sollen, meiner Meinung nach am ehesten wahrgenommen, wenn diese nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit Charme und Witz kommuniziert werden und so zum Nachdenken anregen.
Wir beschäftigen derzeit 34 Mitarbeitende aus 12 Nationen, Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit werden stärker berücksichtigt als zehn Jahre Arbeitserfahrung. Frauen und Personen der LGBTQIA+ erhalten außerdem an ihrem Arbeitsplatz einen Safer Space. Letztendlich findet sich Nachhaltigkeit asogar in den Betten wieder: Upcycling Matratzen von ®MATR zählen ebenso dazu wie hochwertige Bettwäsche aus Bio-Baumwolle mit Fair-Trade Siegel und das Bestehen auf die Wäscherei, die ausschließlich in Wien wäscht und nichts ins benachbarte Ausland ausweicht. Guter Schlaf ist dem gesamten Team des Hotels nicht nur wichtig für die Erholung, sondern auch für Wohlbefinden und die Gesundheit der Gäste. Bei uns im Boutiquehotel Stadthalle legt man großen Wert darauf, dass diese bei uns nicht nur gut schlafen, sondern auch mit einem guten Gefühl aufwachen – für sich selbst und die Umwelt.
Das vollwertige Bio Genuss-Frühstück kann in den warmen Monaten im ruhigen begrünten Innenhofgarten genossen werden. Der hauseigene Honig wird von den fleißigen fünf Bienenvölkern am Lavendeldach quasi direkt auf das Buffet geliefert. Neben Lebensmitteln in Bio-Qualität wird beim Einkauf auch auf die Regionalität und Saisonalität der Produkte geachtet. Das Buffet kommt ohne kleine Einzelverpackungen, zum Beispiel bei Marmelade und Butter aus. Selbst der Bio-Kaffee von Segelwerk wird CO2-neutral mit dem Segelschiff nach Europa transportiert. Das Fleisch wird von Sonnberg Biofleisch bezogen, der Tee stammt von Sonnentor. Es wird zudem regelmäßig von Austria Bio Garantie kontrolliert und ist stolzer Gold-Partner von „Natürlich Gut Essen“, einer Initiative, die sich für nachhaltige, regionale und biologische Ernährung einsetzt. Auch gegen Lebensmittelverschwendung werden Maßnahmen ergriffen: Tägliches gemeinsames Mitarbeitendenfrühstück, Scheiterhaufen aus Semmeln vom Vortag und gebackene Brotchips aus übrig gebliebenem Brot verhindern Verschwendung. Zusätzlich biete die Green Bar 24/7 eine feine Auswahl an Bio-Getränken.
Im Boutiquehotel Stadthalle gleicht das Team einer Familie, in der viele langjährige Mitarbeiter eine echte Leidenschaft für Nachhaltigkeit teilen. Die gelebte Herzlichkeit des Teams sorgt dafür, dass sich die Gäste sofort wie zuhause fühlen.